Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

40. Klassische Auktion Präsenztag

AT-1220 Wien, Kagraner Platz 9  

Versteigerung am Donnerstag, 16. November 2023 ab 17:00  | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
Los: 813

Paar Seitenschloss-Doppelflinten Boss & Co - London Kal. 12/65 #5367 & #5368 § C +ACC

Startpreis 19.000 EUR
nicht verkauft

Lauflänge 71 cm (28"), Schaftlänge 37 cm (14,5"), Gesamtlänge 113 cm (44,5"), Choke Zylinder & 1/2 (C & M), Gewicht 2,97 kg, Baujahr 1906, britischer Beschuss, Zustand 3.
Konkave Schiene, beschriftet mit der damaligen Herstelleradresse " Boss & Co 73, St. James's Street, London", Messingkorn, Ejektoren, Vorderschaft mit Anson Drücker, Basküle mit Resten der Bunthärtung, feinster englischer Arabesken- und Rosenbouquetgravur, welche sich über alle anderen Metallteile fortsetzt, Boss Patent System mit Seitenschlossen von "E. Chilton", Spannanzeiger, Fangstangen, von hinten eingesetzte Zündstifte, automatische Schiebesicherung am Kolbenhals, Gold eingelegt "Safe", Doppelabzug, gerollter dunkel gehärteter Abzugsbüglel, satt gemaserter Nussholzschaft, Tropfen, gerader Griff, Monogrammblättchen mit "P", verschnittenes verlängertes Schaftende. Londoner Beschuss. Alle Waffenteile sowie der dunkel gehärtete Schlüssel nummeriert "1" und "2". Bei der #1 im Vorderschaft unten an der Rückseite ein leichter Einriss. Ausgeliefert in einer lederbezogenen, aber bereits stark abgenutzten Eichenholzkassette (Riemen fehlend bzw. gerissen) mit messingbeschlagenen Ecken und Handelsetikett des Herstellers, hierbei eine Adresse aus anderer Zeit "41 Albemarle Street, Piccadilly", mit umfangreichen Putzutensilien, Kleinteilen, Ölflasche und Abschlagpatronen fallweise aus dem Sortiment des italienischen Importeurs/Händlers "E. Casicano - Roma". Der Koffer somit nach 1930. Die Flinten selbst noch gefertigt mit der Adresse St. James Street (bis 1908) und durch die Seriennummer (ab 1906) eingrenzbar. Deshalb sind die Gravuren auf John Samnar III zurückzuführen.